Ausstellung UMBAU. Nonstop Transformation // 10.4.- 05.05.2025 - Jiushi Art Salon Shanghai
UMBAU. Nonstop Transformation
gmp-Ausstellung im Jiushi Art Salon Shanghai eröffnet
Mit UMBAU. Nonstop Transformation präsentiert gmp zum fünften Mal die Umbaupraxis des Büros anhand konkreter Fallbeispiele. Nach Stationen in Venedig, Hamburg, New York und Berlin werden vom 10. April bis zum 5. Mai vierzehn Umbauprojekte aus Europa und Asien in Shanghai ausgestellt. Die Ausstellung wurde in Kooperation mit der Shanghai Jiushi Group und mit Unterstützung von Shanghai Jiushi Properties, Shanghai JUCE Culture and Media und Shanghai Liye Optoelectronics Technology organisiert.

UMBAU bedeutet die kontinuierliche Transformation bestehender Strukturen. So wie sich Gesellschaften ändern, ändern sich auch die Anforderungen an unsere gebaute Umwelt. Im Rahmen dieses ständigen Veränderungsprozesses werden durch die Wiederverwendung und das Recycling von Materialien und Bauteilen Ressourcen gespart und die in bestehenden Gebäuden gespeicherte graue Energie wird genutzt. Gleichzeitig wird auch das architektonische Erbe in all seinen Formen bewahrt. UMBAU statt Abriss und Neubau ist daher eines der gesellschaftlich, wirtschaftlich und kulturell relevantesten Themen unserer Zeit.

Seit fünfzig Jahren beschäftigen sich die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) weltweit mit UMBAU und haben sechzig Umbauten realisiert, dreißig befinden sich in der Planung. Vierzehn dieser Projekte werden in der bislang größten UMBAU-Ausstellung im Jiushi Art Salon an der Beijing East Road am Bund in Shanghai gezeigt. Die Auswahl umfasst Gebäude unterschiedlicher Nutzung, Typologie und Größe. Öffentliche Bauten sind ebenso vertreten wie Projekte mit privater Bauherrschaft. Sie stehen exemplarisch für die architektonische Praxis von UMBAU und bilden einen Querschnitt der aktuellen globalen Herausforderungen beim UMBAU ab.

Ausgehend von einer umfassenden Erkundung werden Konzepte entwickelt, die auf bestehenden Strukturen aufbauen und eine zeitgemäße Nutzung gewährleisten. Im Zentrum dieses Prozesses steht dabei immer die Reaktivierung des Vorhandenen in seiner ganzen Vielfalt. Um unsere Erfahrungen zu dokumentieren, beleuchten wir die Etappen des kontinuierlichen Wandels von den konzeptionellen Anfängen bis zum UMBAU. Vergangenheit und Gegenwart der Projekte werden medial in Film, Modell und Planzeichnung präsentiert.

Die Ausstellung im Jiushi Art Salon Shanghai beleuchtet die große Bandbreite der globalen Herausforderungen von UMBAU anhand verschiedener Projekte aus Europa und Asien. Der UMBAU von Kultur- und Sportbauten wie der Kunsthalle Mannheim und dem Estadio Santiago Bernabéu in Madrid wird ebenso präsentiert wie die Konversion von Industriebauten am Beispiel der Umwandlung von Shanghais größter Edelstahlfabrik in die Shanghai Academy of Fine Arts.

Am 9. April 2025 wurde UMBAU. Nonstop Transformation gemeinsam mit unserem Co-Organisator Shanghai Jiushi Group im Jiushi Art Salon Shanghai im Rahmen eines Festaktes eröffnet. Die gmp-Executive Partners Wei Wu, Stephan Schütz und Magdalena Weiß hielten die Begrüßungsreden. Zudem sprachen zahlreiche Vertreter kultureller, kommunaler und akademischer Institutionen sowie aus der Bauwirtschaft. Anschließend wurde die Ausstellung gemeinsam mit den Rednern sowie langjährigen Partnern von gmp eröffnet.

Kuratiert von Stephan Schütz und Magdalena Weiß mit Detlef Jessen-Klingenberg
Kuratorische Beratung und Redaktion Florian Heilmeyer
Ausstellung 10. April – 5. Mai 2025
Mo – So, 10:00 – 18:00 Uhr
Letzter Einlass um 17:30 Uhr
Eintritt frei
Jiushi Art Salon
230 Beijing East Road, Shanghai
https://umbau.gmp.de
umbau@gmp.de
Folgende Projekte sind Teil der Ausstellung:
Olympiastadion Berlin, Deutschland
Estadio Santiago Bernabéu, Madrid, Spanien
Chinesisches Nationalmuseum, Peking, China
Kunsthalle Mannheim, Deutschland
Kulturpalast Dresden, Deutschland
Gasteig HP8 Isarphilharmonie, München, Deutschland
Alsterschwimmhalle, Hamburg, Deutschland
Hyparschale Magdeburg, Deutschland
Pressehaus am Alexanderplatz, Berlin, Deutschland
Staatsbibliothek Berlin, Deutschland
Shanghai Academy of Fine Arts, Universität Shanghai (Wusong), China