Suzhou ist in China als Gartenstadt berühmt, und auch der Masterplan für den neuen Sportpark ist an die Tradition des chinesischen Gartenbaus angelehnt. Der von Stadt- und Distriktregierung gemeinsam getragene Plan für ein Stadion mit 45.000, eine Schwimmhalle mit 3.000 und eine Sporthalle mit 13.000 Sitzplätzen ist von zahlreichen Wohnquartieren und einem lebendigen Umfeld gerahmt. Alle drei Stadien zeigen ausgeprägte ondulierte Dächer, die dem Ensemble seine weithin sichtbare Charakteristik verleihen.
Das Stadion für 45.000 Zuschauer mit überdachten Rängen steht durch sein Volumen und seine beeindruckende Spannweite von 250 Metern im Blickpunkt der Anlage. Seine geschwungene Silhouette hebt sich von der städtischen Umgebung ab und fügt sich gleichzeitig harmonisch in die Landschaft und den Park am Xietang-Fluss ein. Die einlagige Kabelnetzkonstruktion mit Membranüberdachung ist nicht nur durch ihre ressourcenschonende Wirtschaftlichkeit gekennzeichnet, sondern wirkt durch ihre Anmutung von schwebender, gewölbter Seide leicht und grazil. Auch das Schwimmstadion für 3.000 Zuschauer vereint durch die starke Ondulation der Dachform und durch die einlagige Kabelnetzkonstruktion elegante Leichtigkeit mit hoher Stabilität. Neben den Wettkampf- und Trainingsbecken bietet die Schwimmhalle einen Spa-Bereich, Freizeitbadanlagen und Sportgeschäfte. Das Dach der geschlossenen Multifunktionshalle für 15.000 Besucher im Nordosten des Areals wird von V-förmigen Stützen getragen.
Auszeichnungen / Zertifizierungen
2022
- National Excellent Projects, 1st rank
- Green Building Evaluation Label (China Three Star)
Entwurf
Meinhard von Gerkan und Nikolaus Goetze mit Magdalene Weiss
Bauherr
Suzhou Olympic Sports Center Development Co., Ltd.
BGF
421.040 m² (263.310 m² oberirdisch, 157.730 m² unterirdisch)
Fotograf:innen
Christian Gahl
Zeng Jianghe
gmp Architekten