Ausstellung UMBAU. Nonstop Transformation // 10.4.- 05.05.2025 - Jiushi Art Salon Shanghai
Umbau einer Shoppingmall
Multifunktionaler Bürokomplex von gmp in Peking
Mit der Fertigstellung des Jing IN International Centers haben die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) ein in die Jahre gekommenes Einkaufszentrum neben dem Pekinger Südbahnhof als multifunktionalen Bürokomplex reaktiviert. Der Entwurf für den Umbau und die energetische Sanierung lenkt durch gezielte Eingriffe im Inneren und eine neue Glasfassade Tageslicht in das zuvor introvertierte Gebäude und öffnet es erstmals zum Stadtraum.

Als autogerechtes Einkaufszentrum hatte die „Yuexiu Mall“, die ehemals größte Mall für Schuhe im nördlichen China, funktional ausgedient. Vor dem Umbau stand der postmodern anmutende Bau aus dem Jahr 2002 bereits mehrere Jahre leer.

Bestand, 2020 © gmp Architekten
Gleichzeitig gewann der Standort mit der Eröffnung des benachbarten Pekinger Südbahnhofs 2008 neue städtebauliche Relevanz. Die Nähe zu dem wichtigen Verkehrsknotenpunkt mit Hochgeschwindigkeitsverbindungen in viele chinesische Großstädte und Anbindung zum Daxing International Airport machte es attraktiv für eine Umnutzung mit Büros.

Im Fokus der Neukonzeption stand daher, das Gebäude zum Stadtraum zu öffnen und möglichst viel Tageslicht in die tiefen, ehemals fensterlosen Ladenetagen zu lenken, ohne dabei wertvolle Nutzfläche zu verlieren. Die Struktur des zwölfgeschossigen, 52 Meter hohen Stahlbetonskelettbaus mit seiner charakteristischen symmetrischen Form blieb dabei erhalten. Eine umlaufende energetisch optimierte Glasfassade mit abgerundeten Ecken ersetzt die massive, geschlossene Gebäudehülle. Sie sorgt für maximalen Tageslichteintrag und ermöglicht eine individuell steuerbare natürliche Belüftung. Weitläufige Außenterrassen im oberen Gebäudeteil bieten eine besondere Qualität für die Büroarbeitsplätze.


Neben dem Haupteingang im Süden machen separate Eingänge auf allen Gebäudeseiten flexible Nutzungskonzepte mit kleineren Büroeinheiten möglich. Seitlich der vier Eingänge sind jeweils zwei Erschließungskerne angeordnet. Im Innenraum trennten vor dem Umbau im 7. und 8. Stockwerk ein Kino und zwei Parkdecks die Laden- von den Büroetagen. Nach dem Entfernen der Kinosäle fällt durch das Atrium nun erstmals Licht bis ins Erdgeschoss.

Das markante Raumfachwerk und die originale Verglasung über dem Atrium konnten beim Umbau erhalten bleiben. Darüber hinaus wurden auf zwei gegenüberliegenden Gebäudeecken weitere Teile der alten Geschossdecken entfernt, sodass von Nordwesten und Südosten über begrünte Terrassen hinweg zusätzliches Tageslicht diagonal ins Atrium fällt.

Um die neue helle Mitte des Gebäudes gruppieren sich die frei gestaltbaren Bürolandschaften. Die beiden ehemals als Parkdeck genutzten Geschosse sind als offene Gemeinschaftszonen gestaltet. Eine kreisrunde Treppe bildet das Zentrum des neuen Atriums. Sie führt vom Erdgeschoss zu den beiden Untergeschossen, in denen Shops und Cafés für die Mitarbeitenden der Büros untergebracht sind.

Das nach LEED-Gold-Standard transformierte Jing IN International Center ist der jüngste fertiggestellte Umbau von gmp in China. Zusammen mit Projekten wie dem Chinesischen Nationalmuseum und dem Chao Hotel in Peking sowie dem ICCF Garden im Shanghaier Hengfu-Viertel wird es bis zum 5. Mai 2025 in der gmp-Ausstellung UMBAU. Nonstop Transformation im Jiushi Art Salon Shanghai zu sehen sein.
